Bad ohne Fenster einrichten: 4 Ideen
18 JAN 2025

Ein Badezimmer ohne Fenster kann eine Herausforderung sein, doch mit den richtigen Einrichtungstipps lässt sich auch aus diesem Raum das Beste herausholen.
Gerade in kleinen Bädern ohne Fenster ist es wichtig, durch clevere Einrichtungsentscheidungen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
In diesem Beitrag findest du 4 Ideen, wie du dein Badezimmer ohne Fenster schön gestalten kannst. Außerdem erfährst du 2 Tipps, die du bei einem Bad ohne Fenster unbedingt beachten solltest.
1. Helle und warme Badbeleuchtung
Da natürliches Licht in einem fensterlosen Bad fehlt, ist die Wahl der Beleuchtung besonders wichtig. Setze auf helle, warme Lichter, die den Raum erhellen, ohne ihn kühl wirken zu lassen. Kombiniere am besten verschiedene Lichtquellen wie Deckenlampen, Wandlampen und Spiegelbeleuchtung, um ein ausgewogenes Lichtbild zu erzeugen. Dimmbare Lampen sind eine tolle Lösung, um die Helligkeit je nach Bedarf anzupassen und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
2. Die richtige Farbgestaltung im Bad
Farben spielen eine entscheidende Rolle, um ein fensterloses Bad optisch größer und heller wirken zu lassen. Zu empfehlen sind helle Farbtöne wie Weiß, Creme oder ein zartes Greige, die den Raum offen und luftig wirken lassen.
Warme Akzentfarben wie Terrakotta oder ein sanftes Blau können eine beruhigende Wirkung haben. Beachte, dass dunkle Farben zwar auch sehr schön wirken können, den Raum optisch jedoch kleiner wirken lassen.
3. Große Spiegel
Spiegel sind ein unverzichtbares Element, um ein fensterloses Bad aufzuhellen. Sie reflektieren das künstliche Licht und lassen den Raum größer erscheinen. Wähle einen möglichst großen Wandspiegel, um den Raum visuell zu erweitern. Ein Spiegel über dem Waschtisch oder an einer freien Wand ist praktisch und dekorativ zugleich.
4. Mehr Lebendigkeit durch Pflanzen
Grüne Pflanzen bringen Leben und Frische in jedes Bad – auch in ein fensterloses. Entscheide dich für Pflanzen, die gut mit wenig Licht auskommen, wie Efeu oder Farne. Diese können auf Regalen, eingebauten Ablagen oder in hängenden Töpfen platziert werden. Pflanzen tragen nicht nur zur Luftverbesserung bei, sondern sorgen auch für ein natürliches, beruhigendes Ambiente.
Extratipp Nummer 1: Richtig heizen, aber wie?
Ein Bad ohne Fenster kann schnell feucht und unangenehm werden. Eine gute Heizung ist daher unerlässlich. Ideal ist eine Fußbodenheizung und ein Handtuchheizkörper, der nicht nur für Wärme sorgt, sondern auch deine Handtücher angenehm trocken hält. Achte darauf, dass die Temperatur im Bad konstant bleibt, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Extratipp Nummer II: Richtig lüften - hierauf solltest du achten
Auch wenn kein Fenster vorhanden ist, muss das Bad regelmäßig gelüftet werden, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Installiere einen leistungsstarken Lüfter, der die feuchte Luft abführt. Wenn möglich, öffne die Tür beim Duschen oder Baden, um den Luftaustausch zu fördern. Eine gute Belüftung ist der Schlüssel zu einem gesunden Raumklima.
Mit diesen Einrichtungsideen kannst du aus deinem fensterlosen Bad einen Wohlfühlort machen. Viel Spaß beim Einrichten!
AUCH INTERESSANT
Studio Amé
Passion für Interior | dein Einrichtungsblog
Folge uns auf Pinterest für noch mehr Inspiration