3 Dinge, die in deinem Schlafzimmer nichts zu suchen haben - kein Feng Shui Ratgeber
12 DEZ 2023

Sicher hast du schon einmal von Feng-Shui gehört, einer chinesischen Praxis zur Schaffung von harmonischen und ausgewogenen Lebensräumen. Und nein, es folgt jetzt kein Feng-Shui-Ratgeber, aber die Grundprinzipien von Feng-Shui spielen auch bei der Einrichtung deines Schlafzimmers eine Rolle.
Ich erkläre dir, warum du die folgenden 3 Dinge niemals in deinem Schlafzimmer aufbewahren solltest, um einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu haben.
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Erholung und Entspannung, an dem wir unsere Batterien aufladen und uns von den Strapazen des Tages erholen. Daher ist es wichtig, dass dieser Raum eine friedliche und beruhigende Atmosphäre bietet.
Eine häufig übersehene, aber dennoch entscheidende Komponente dieser Gestaltung ist die Art und Weise, wie wir persönliche Gegenstände im Schlafzimmer aufbewahren.
Bei der Einrichtung deines Schlafzimmers solltest du dich immer an diese Regeln halten: Schlicht, einfach und gemütlich – denn ein ruhiges Zimmer führt zu ruhigen Nächten.
Im Zweifel lautet das Motto also „Weniger ist mehr“! Gewisse Dinge haben dabei im Schlafzimmer einfach nichts zu suchen, da sie für Unruhe und damit einen schlechten Schlaf sorgen.
Du kennst sicher den Effekt, dass man so manches nach einer Weile gar nicht mehr bewusst wahrnimmt, deshalb findest du hier 3 Dinge, die du am besten ab sofort aus deinem Zimmer verbannen solltest.
1. Laptop und Arbeitsutensilien
Der Klassiker sind elektronische Geräte, aber insbesondere dein Arbeitslaptop sollte in deinem Schlafzimmer nichts zu suchen haben.
Schließlich willst du hier abschalten und dir einen Rückzugsort schaffen, an dem du abends zur Ruhe kommst und nicht an den Arbeitsstress oder berufliche Verpflichtungen erinnert wirst, geschweige denn in Versuchung kommst, abends noch einmal deine Mails zu checken.
Schlafforscher haben herausgefunden, dass der Verzicht auf elektronische Geräte am Abend die Schlafqualität deutlich verbessern kann.
Vielleicht probierst du sogar mal aus, eine kleine Schlafroutine aufzubauen, die könnte beispielsweise so aussehen:
- 3-5 Stunden vor dem Schlafen: nur noch leichte Kost
- 1,5 Stunden vor dem Schlafen: die drei wichtigsten to-do´s für den nächsten Tag auf ein Blatt Papier schreiben, um den Kopf frei zu bekommen (besonders zu empfehlen, wenn es dir schwer fällt das Kopfkarussell abzustellen, sobald du im Bett liegst)
- 1 Stunde vor dem Schlafen: elektronische Geräte ausschalten, kein Social Media mehr
- halbe Stunde vor dem Schlafen: Schlafzimmer 5-10 Minuten durchlüften
Um dich in deinem Schlafzimmer entspannen zu können, verstaue deinen Laptop und deine Arbeitsutensilien also an einem anderen Ort in deiner Wohnung. Wenn du kein eigenes Arbeitszimmer hast, finde einen Platz im Wohnzimmer.
2. Unordnung - Wäscheberge und zu viele Bücher
Für dich wird es nichts Neues sein, dass du darauf achten solltest, dass dein Schlafzimmer frei von Unordnung ist, damit du abends abschalten kannst und nicht durch das Chaos aufgewühlt wirst, was übrigens unbewusst automatisch passiert.
Aber wusstest du schon, warum du deinen Wäschekorb und deine Bücher aus dem Schlafzimmer verbannen solltest?
Der geliebte Wäschekorb:
Grundsätzlich kann ein Wäschekorb im Schlafzimmer stehen, aber ich rate dennoch davon ab, denn spätestens wenn er überquillt und die Wäsche daneben landet, entsteht Unordnung. Das sieht dann nicht nur unschön und ungemütlich aus, sondern beeinträchtigt auch die ruhige Atmosphäre, die im Schlafzimmer herrschen sollte.
Am besten platzierst du den Wäschekorb neben der Waschmaschine oder im Badezimmer.
Nun kommen wir zu ein paar Gründen, warum deine Büchersammlung besser in anderen Räumen deines Zuhauses aufbewahrt werden sollte:
1. Ablenkungen vermeiden: Bücher sind oft mit spannenden Geschichten und aufregenden Abenteuern verbunden, die dich unbewusst leicht von der Ruhe ablenken können. Wenn du deine Büchersammlung aus deinem Schlafzimmer entfernst, trainierst du dein Gehirn, den Raum mit Schlaf in Verbindung zu bringen.
2. Minimierung von Staub und Allergenen: Bücher sammeln mit der Zeit Staub und Allergene an. Das kann zu Atembeschwerden und Allergien führen, besonders wenn du dafür anfällig bist. Du trägst zur Verbesserung der Luftqualität in deinem Schlafzimmer bei, wenn du deine Bücher in einem schönen Bücherregal in deinem Wohn- oder Arbeitszimmer aufbewahrst.
3. Ästhetisches Gleichgewicht schaffen: Ein aufgeräumtes Schlafzimmer mit minimalistischem Design trägt dazu bei, eine beruhigende und entspannende Atmosphäre zu schaffen. Bücherregale oder Bücherstapel können das visuelle Gleichgewicht stören und den Raum unruhig wirken lassen. Wenn du deine Bücher in andere Bereiche deines Zuhauses verlegst, schaffst du ein harmonischeres und ästhetischeres Schlafzimmer.
Zusammengefasst, kann Unordnung durch Wäscheberge und zu viele Bücher im Schlafzimmer das Qi, die Energie, blockieren und Unruhe verursachen.
Im Feng Shui wird empfohlen, das Schlafzimmer sauber und aufgeräumt zu halten, um eine ruhige und entspannende Umgebung zu schaffen.
3. Workout Equipment
Deine Fitnessgeräte haben in deinem Schlafzimmer nichts zu suchen, da sie den Raum mit Anstrengung und Aktivität in Verbindung bringen. Dadurch kann es für dich schwieriger werden, dich zu entspannen und den nötigen Schlaf zu finden, den dein Körper braucht.
Anstatt dich auf einen erholsamen Schlaf zu konzentrieren, könntest du dazu verleitet werden, spontane Workouts zu machen oder über dein Training nachzudenken, während du im Bett liegst. Das kann es dir schwer machen, zur Ruhe zu kommen.
Dein Workout Equipment kann außerdem viel Platz einnehmen und das ästhetische Gleichgewicht und die visuelle Harmonie im Schlafzimmer stören. Ein aufgeräumter und ästhetisch ansprechender Raum trägt wesentlich zur Entspannung bei.
Wenn du deine Sportausrüstung im Schlafzimmer aufbewahren musst, weil du keinen anderen Platz dafür hast, versuche, sie so unauffällig und stilvoll wie möglich zu verstauen. Bewahre die Ausrüstung in einem Schrank oder einer Kommode auf, um sie zu verstecken, wenn sie nicht gebraucht wird.
Viel Spaß beim Aufräumen und Umdekorieren! Und denk immer daran: was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.
AUCH INTERESSANT
Studio Amé
Passion für Interior | dein Einrichtungsblog
Folge uns auf Pinterest für noch mehr Inspiration