Wohnzimmer gestalten - 5 elementare Einrichtungstipps

10 FEB 2025

Wohnzimmer einrichten

Stell dir vor, du betrittst dein Wohnzimmer und fühlst dich sofort geborgen und entspannt. Ein Raum, der deine Persönlichkeit widerspiegelt und in dem du zur Ruhe kommst. Klingt das nicht traumhaft?

Die gute Nachricht ist: Du musst kein Innenarchitekt sein, um dein Wohnzimmer in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen kannst du aus einem Standardraum einen Ort zaubern, der dich jeden Tag aufs Neue begeistert.

In diesem Beitrag teilen wir die 5 wichtigsten Einrichtungstipps für ein gelungenes Wohnzimmer. Von der Auswahl der richtigen Farben und Möbel bis hin zur optimalen Beleuchtung und Dekoration – wir zeigen dir, wie du dein Wohnzimmer so gestaltest, dass es nicht nur schön aussieht, sondern sich auch genauso gut anfühlt.

Bist du bereit, dein Wohnzimmer in dein persönliches Paradies zu verwandeln? Dann lass uns loslegen!

Inhaltsverzeichnis

1. Achte auf die richtige Teppichgröße

Der Teppich ist die Basis in deinem Wohnzimmer. Achte darauf, dass er so groß ist, dass zumindest die Vorderfüße deiner Möbel darauf Platz finden.

Im Idealfall sollte der Teppich groß genug sein, dass alle Möbel auf ihm stehen können. Ein zu kleiner Teppich kann den Raum optisch verkleinern und unproportioniert wirken lassen.

Ein Teppich in der richtigen Größe hingegen verbindet die verschiedenen Elemente in deinem Wohnzimmer auf harmonische Weise miteinander. 

Richtige Teppichgröße Wohnzimmer

2. Wähle einen Fokuspunkt

Stelle dir dein absolutes Traumwohnzimmer vor oder erinnere dich an ein Foto, auf dem du schon einmal ein schönes Wohnzimmer gesehen hast. Überlege dann einmal, ob das Zimmer einen Fokuspunkt hat und was er wohl gewesen sein könnte. Vermutlich wirst du feststellen, dass es einen gibt, denn in der Regel haben besonders schöne Wohnzimmer immer einen Fokuspunkt – er macht den Unterschied aus und macht aus einem schönen, ein richtig schönes Wohnzimmer.

Wähle daher immer einen Fokuspunkt für dein Wohnzimmer. Das kann ein besonderes Kunstwerk, ein auffälliger Couchtisch oder ein Kamin sein.

Arrangiere die Möbel so, dass sie auf den Fokuspunkt ausgerichtet sind. So schaffst du eine klare Struktur im Raum. 

Fokuspunkt Wohnzimmer

3. Kenne die perfekte Länge von Gardinen & Vorhängen

Die Länge deiner Vorhänge und Gardinen hat einen großen Einfluss auf die Raumwirkung. Ideal sind bodenlange Vorhänge, da sie den Raum optisch strecken und Eleganz verleihen.

Achte darauf, dass die Vorhänge entweder knapp über dem Boden enden (ca. 1-2 cm) oder leicht auf dem Boden aufliegen (für einen lässigeren Look). Zu kurze Vorhänge wirken oft unproportioniert. Wenn du Heizkörper unter den Fenstern hast, sollten die Vorhänge entweder darüber oder bis zur Fensterbank reichen, um die Heizleistung nicht zu beeinträchtigen.

Um den Raum optisch zu vergrößern, montiere die Gardinenstange so hoch wie möglich, als Mindestabstand kannst du dir 10 – 15 cm über dem Fensterrahmen. merken.

Bedenke auch die richtige Breite der Gardinenstange, an beiden Seiten des Fensterrahmens solltest du 10 – 15 cm Überstand einplanen, so erhältst du die ideale Breite und später ein harmonisches Bild.

Richtige Länge Gardinen und Vorhänge

4. Setze dein Wohnzimmer richtig in Szene - die optimale Beleuchtung

Überlege dir zuerst, wie du dein Wohnzimmer nutzen möchtest, denn das ist wichtig für die Wahl der Beleuchtung.

Möchtest du eine gemütliche Atmosphäre schaffen, oder brauchst du viel Licht zum Lesen oder Arbeiten? Wahrscheinlich möchtest du beides und auch das ist kein Problem.

Die Lösung ist, mit verschiedenen Lichtquellen zu arbeiten, um den Raum optimal auszuleuchten. Eine Deckenleuchte sorgt für allgemeine Helligkeit, während Steh- und Tischlampen durch indirektes Licht Akzente setzen und eine warme, gemütliche Atmosphäre schaffen.

Mit Dimmern kannst du die Helligkeit regulieren – sie sind einfach zu installieren und sehr praktisch.

Eine andere tolle Möglichkeit sind Beleuchtungssysteme wie Phillips Hue, bei denen man die Farben und die Helligkeit per App einstellen kann.

Achte unbedingt darauf, dass du warmes Licht verwendest, da es gemütlicher wirkt als kaltes Licht.

Beleuchtung Wohnzimmer

5. Der Teufel steckt im Detail - vernachlässige sie nicht

Du kennst sicher das Sprichwort „Der Teufel steckt im Detail“ – das gilt auch für die Einrichtung deines Wohnzimmers. Kleine Details verleihen deinem Einrichtungsstil Persönlichkeit und den letzten Schliff.

Details können Kissen, Decken, Bilder, Dekofiguren, Pflanzen oder Kerzen sein. Persönliche Gegenstände wie ein alter Bilderrahmen von deinen Großeltern, andere Erbstücke oder DIY Projekte wie ein selbst gestaltetes abstraktes Bild mit Strukturpaste verleihen deinem Wohnzimmer eine individuelle Note.

Wenn du z.B. deinen Couchtisch schon schön dekoriert hast, achte darauf, dass der Rest des Wohnzimmers eher schlicht gehalten ist, damit es nicht überladen wirkt.

Wohnzimmer einrichten Deko

Mit diesen 5 elementaren Einrichtungstipps verwandelst du dein Wohnzimmer in deinen persönlichen Wohlfühlort . Viel Spaß beim Einrichten!

Studio Amé

Passion für Interior | dein Einrichtungsblog

Folge uns auf Pinterest für noch mehr Inspiration